Finden Sie schnell temperatur messen für Ihr Unternehmen: 518 Ergebnisse

Indoor Wetterstation

Indoor Wetterstation

Indoor Wetterstation mit Wetter-Trend Vorhersage, Hygrometer und Thermometer. Farbiges LED Display. Inkl. USB Ladekabel. Exkl. 3 AAA Batterien. Artikelnummer: 1376616 Maximalbreite Werbeanbringung: 130 mm Maximalhöhe Werbeanbringung: 50 mm Verpackungseinheit: 40 Gewicht: 0,128Kg
WIKA Typ GDHT-20 Messumformer Für Dichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF₆-Gas, mit Modbus®-Ausgang

WIKA Typ GDHT-20 Messumformer Für Dichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF₆-Gas, mit Modbus®-Ausgang

Hochgenaue Sensorik Ausgangsprotokoll Modbus® über RS-485-Schnittstelle Schutzart IP65 Sehr gute Langzeitstabilität und EMV-Eigenschaften Kompakte Abmessungen Anwendungen Permanente Überwachung der relevanten Gaszustandsparameter in geschlossenen Tanks Für Innen- und Außenanlagen von SF6-Gas-isolierten Betriebsmitteln Beschreibung Der Messumformer Typ GDHT-20 ist ein Multi-Sensor-System mit digitalem Ausgang für die Messgrößen Druck, Temperatur und Feuchte. Basierend auf diesen Messwerten werden die zustandsrelevanten Daten ermittelt. Permanente Überwachung Um Systemfehlern in Schaltanlagen und damit Stromnetzausfällen vorzubeugen, ist die permanente Überwachung der Gasdichte und des Feuchtegehalts entscheidend. Der Messumformer GDHT-20 berechnet die aktuelle Gasdichte aus Druck und Temperatur über eine komplexe Virialgleichung im leistungsstarken Mikroprozessor des Messumformers. Druckänderungen aufgrund thermischer Einflüsse werden somit kompensiert und beeinflussen nicht den Ausgabewert. Zusätzlich liefert der Messumformer GDHT-20 Feuchte- bzw. Taupunktinformationen, die eine Überwachung im Sinne der Cigré-Richtlinien und IEC-Normen erlauben. Modbus®-Feldbus Die RS-485-Schnittstelle kommuniziert mit dem Modbus®-RTU-Protokoll. Die Ausgabeparameter des Gerätes und deren Einheiten können bedarfsgerecht konfiguriert und ausgelesen werden. Der Messumformer GDHT-20 kann für jedes definierte Gasgemisch SF6 mit N2 bzw. CF4 vom Kunden nachträglich konfiguriert werden. Signalstabilität Aufgrund der hohen Langzeitstabilität ist der Messumformer wartungsfrei und benötigt keine Nachkalibrierung. Durch eine hermetisch dichte Schweißnaht und einen Messzellenaufbau ohne Dichtelemente ist die dauerhafte Dichtheit der Messzelle gewährleistet. Die EMV-Eigenschaften erfüllen die IEC 61000-4-2 bis IEC 61000-4-6 Normen und garantieren eine störungsfreie Datenausgabe.
Raytek CM Miniatur-Pyrometer zur Integration in OEM-Anlagen

Raytek CM Miniatur-Pyrometer zur Integration in OEM-Anlagen

Der Infrarotsensor Raytek CM ist robust, präzise und als kompakter Messkopf mit Schutzart IP65 ausgeführt. Der Sensor eignet sich zum Einbau in Maschinen und für OEM-Installationen. Großer Temperaturbereich von -20 °C bis 500 °C 13:1 optische Auflösung bei 90 % Energie 150 ms Ansprechzeit Skalierbarer 0-5V-Ausgang, Thermoelement-Typ-J- oder -K-Ausgänge Alarmausgang Kontrollanzeige für Sensorstatus/Selbstdiagnose (LED) RS232-Schnittstelle zur Sensorparametrierung Funktionen zur Signalverarbeitung Kompaktes Edelstahlgehäuse mit Schutzart IP65 Software DataTemp Multidrop zur Fernprogrammierung und Fernüberwachung Zubehör für Luftspülung und Schutz der Linse Artikelnummer: dependent on model / modellabhängig / selon modèle Messtemperaturbereich: -20 – 500 °C Optische Auflösung: Bis 13:1 Umgebungstemperaturen: 0 – 70 °C Schutzart: IP65 Spektralbereich: 8 – 14 μm Genauigkeit: mV ±1,5% vom Messwert bzw. ±2 °C Ansprechzeit: 150 ms (95%) Spannungsversorgung: 24 VDC, ±20%, 10 mA Analogausgang: Modelspezifisch Typ J oder K oder skalierbarer 0 bis 5 V Ausgang Serielle Schnittstelle: RS232 (bidirektional) Alarmausgang: 24 VDC, ±20%, < 20 mA (Transistor)
Elektro Warmhalteplatte

Elektro Warmhalteplatte

für GN 2/1 Gehäuse Aluminium, Oberfläche Glas Ein/Aus Schalter Oberflächentemperatur max 120°C stufenlose Temperaturregelung 30° - 120°C Kontrolllampe einfache Reinigung!
Vaisala HMT140 - Drahtloser Temperatur- und Feuchtelogger

Vaisala HMT140 - Drahtloser Temperatur- und Feuchtelogger

Der drahtlose HMT140 wurde für die Überwachung von Feuchte, Temperatur und Analogsignalen in Lagern, Kühl- bzw. Tieftemperaturanlagen, Laboren, Blutbanken und zahlreichen anderen entwickelt. Leistung Der HMT140 enthält die Vaisala HUMICAP®-Technologie, mit der die relative Feuchte präzise und zuverlässig gemessen werden kann. Der Vaisala HUMICAP® ist unempfindlich gegenüber Staub und den meisten Chemikalien. Alternativ kann der HMT140 mit Temperatur-, Spannungs-, Strom- und Kontaktsensoren verbunden werden. Das macht ihn zum vielseitigsten Vaisala-Datenlogger für Life Science- Anwendungen. Durch die Kombination von Temperatur- und Kontakt-Eingaben eignet sich der HMT140 ideal für die Überwachung von Raum-/ Tür-Ereignissen. Mit seiner Wi-Fi-Funktionalität kann sich der HMT140 über jeden drahtlosen Zugangspunkt verbinden. Der batteriebetriebene Datenlogger kann 18 Monate lang kontinuierlich laufen, aber auch länger, wenn die Batterien nur als Backup für die optionale externe Stromquelle genutzt werden. Über das optionale Gehäusedisplay kann der HMT140 Betriebsparameter und andere Grenzwertwarnungen anzeigen. Alle Daten werden intern gespeichert und in vordefinierten Intervallen sowie bei Parameterabweichungen auf die Vaisala Überwachungssystemsoftware hochgeladen. Das Gehäuse des Datenloggers ist für den Einsatz in Reinräumen optimiert. Seine glatte Oberfläche lässt sich leicht säubern, und das Material ist gegenüber Reinigungsmitteln unempfindlich. Austauschbare Sonde Die HMT140 Datenlogger sind mit einer komplett austauschbaren Feuchtesonde ausgestattet. Die Sonde lässt sich leicht ausbauen und kann durch eine neue ersetzt werden, ohne dass der Datenlogger neu justiert werden müsste. Dadurch wird eine einfache und schnelle Neukalibrierung möglich. Zur Justierung der Sonde eignet sich eines der portablen Vaisala- Messgeräte als Referenzgerät. Verfügbare Optionen Die HMT140 Datenlogger sind als Raumfühler oder mit Kabelsonde erhältlich. Die Kabelsonde ist ideal für Anwendungen mit hohen Temperaturen und bei geringem Platzangebot geeignet. Das optionale LC-Display wird mit einem energiesparenden Infrarotsensor betrieben, der die Messergebnisse der ausgewählten Größen simultan in zwei Reihen anzeigt. Merkmale Wi-Fi-Verbindung zum kontinuierlichen Überwachungssystem von Vaisala Verbindung über bestehende Wi-Fi-Zugangspunkte Lokale Datenspeicherung garantiert kontinuierlich störungssicheren Betrieb 18-monatiger Batteriebetrieb Vaisala HUMICAP®-Technologie mit Feuchtesensor HUMICAP® 180R Austauschbare Sonde für Temperatur/Feuchte (einfache Vor-Ort-Kalibrierung) Zwei Eingänge für Spannung, Strom, Kontakt, Temperatursensor oder Temperatur/Feuchte verfügbar Präzise und zuverlässige Mehrsignalmessungen Unempfindlich gegenüber Staub und den meisten Chemikalien Optionales LC-Display Als Raumfühler oder mit Kabelsonde Rückführbar auf NIST (inkl. Zertifikat) Geeignet für Reinräume und Life Science-Anwendungen
Temperatur Prüfschränke der Baureihe T

Temperatur Prüfschränke der Baureihe T

Die neueste Generation mit innovativer Technik und zukunftsweisendem Design. Die CTS-Temperaturprüfschränke zeichnen sich durch hohe Temperaturänderungsgeschwindigkeiten, einfache Programmierbarkeit über unser modernes Multi Touch Panel, sowie durch einen niedrigen Geräuschpegel aus. Durch unser modular aufgebautes Gerätekonzept lässt sich bestimmt auch für Ihre Anforderung das richtige Geräte sowie die passende Lösung finden.
Temperaturschock- Prüfschränke- TSE

Temperaturschock- Prüfschränke- TSE

Leistung in kompaktem Design. Zweikammer-Schockschrank ESPEC TSE – air-to-air – für kleinere Prülinge mit leistungsstarken Funktionen zur Erfüllung der gängigen Normen. • Programmsteuerung über Touch-Panel • Automatische Abtauung • Übertemperaturschutz • Betriebsstundenzähler • 2 Prüfgutkörbchen aus Edelstahl • 1 Kabeldurchführung Ø 50 mm Mit einer Temperatur Recovery Time von weniger als 5 Minuten bietet der kompakte Temperaturschock-Prüfschrank die gleiche Leistung wie ein großer Prüfschrank. Der Prüfschrank mit einem Nutzraumvolumen von ca. 11 bzw. 22 Litern ist fahrbar und benötigt lediglich einen 400 V-Anschluss. Eine moderne Programmsteuerung (Touch-Panel) mit Grafik-Darstellung und 20 frei programmierbaren Speicherplätzen sowie 10 fest abgespeicherten internationale Prüfnormen gehören zur Standard-Ausstattung. Eine Kabeldurchführung (Ø 50 mm) erlaubt es dem Anwender, die Prüflinge während der Messung bequem anzusteuern. Benötigen Sie ein größeres Nutzraumvolumen, empfehlen wir den Temperaturschock-Prüfschrank ESPEC TSD-100. Mit der ESPEC TSA-Serie bieten wir darüber hinaus auch Temperaturschock-Prüfschränke mit feststehendem Prüfraum für 3-Zonen-Schocktests an.
SIL2 Messumformer für Thermoelemente / Temperaturmessumformer MTP 302

SIL2 Messumformer für Thermoelemente / Temperaturmessumformer MTP 302

Der MTP 302 ist eine Variante des weltschnellsten eigensicheren Temperaturmessumformer MTP 300. Er ist nach SIL2 zertifiziert und verfügt über einen zweiten Analogausgang für hohe Temperaturen. Der MTP 302 kann mit allen marktüblichen Thermoelementen verwendet werden, individuelle Temperaturbereiche sind möglich. Er wurde speziell für die Herstellung von LDPE / EVA entwickelt. Mit seinem zweiten Analogausgang ermöglicht er den Nutzern volle Transparenz zum Temperaturverlauf während einer Decomposition. Der MTP 302 ist im sicherheitsrelevanten Bereich baugleich mit dem MTP 300 aufgebaut. Er ist eigensicher und nach SIL2 zertifiziert. Er verfügt über umfassende Sicherheitsroutinen zur Selbstdiagnose der internen und externen Bedingungen und kann z.B. Drahtbrüche, lose oder kurzgeschlossene Leitungen erkennen. Mit einem FIT von 4,7 ist er einer der verlässlichsten Temperatur-Messumformer im Markt. Mit einer eigensicheren Barriere als Versorgung kann der MTP 302 auch in der Explosionsschutzzone 1 installiert werden. Das Gerät verfügt über redundant ausgelegte SIL2-Relais sowie zwei analoge 4-20mA-Ausgänge. Ein hoher Integrationsgrad und eine analoge Schaltung ermöglichten die Übermittlung von Temperaturwerten in weniger als 4 ms. So ist es z.B. im LDPE-Produktionsprozess möglich, blitzschnell ein Entlastungsventil zu öffnen, wenn die Temperatur im Fall einer Decomposition steigt, dadurch steigt die Temperatur weniger stark, die Materialien werden weniger belastet und es sind deutliche Zeit- und Kosteneinsparungen beim Wiederinbetriebnehmen der Anlage möglich. Der zweite Analogausgang ist auf den dreifachen Messbereich des ersten Ausganges ausgelegt. So können Temperaturdaten übermittelt werden, die weit den üblichen, i.d.R. auf 0 - 150/400°C limitierten Messbereich des Gerätes überschreiten. Auf diese Weise kann nach der Decompositon an einer LDPE- / EVA-Anlage leicht nachvollzogen werden, welche Anlagenteile kritischen Temperaturen ausgesetzt waren und wo Thermoelemente oder Rohre ersetzt werden müssen. Dies hilft es die Zeit und Kosten einer Wiederinbetriebnahme deutlich zu senken. EIGENSCHAFTEN: - Zertifikate: SIL2 gemäß IEC 61508, ATEX:II 2(1)G Ex ib [ia Ga] IIC T4 Gb - FIT = 4,7 - Thermoelement-Eingänge: U0 = 1 VDC, I0 = 1,8 mA, P0 = 0,5 mW, C0 = 10 μF, L0 = 100 mH - 2 SIL2-Relais: max 62,5 VA / max 30W oder max 125VAC/110VDC, max. 1A - Versorgung: 12,5 - 28 V - Kaltstellen-Kompensation: -10° - 70° C - Stromverbrauch: max. 560 mW, min. 50 mW - Temperatur: -10° C bis +70° C - Temperaturkoeffizient: <0,05 %/10K (max.) - Galvanische Isolierung : gem. EN 60079-11, EN 61326-3-2 - Schutzklasse: IP20 - Montageart: 35 mm DIN-Schiene
Temperaturgeführte Transporte und Lagerung

Temperaturgeführte Transporte und Lagerung

Temperaturgeführte Transporte und Lagerung. GDP zertifiziert. Qualifizierte Lagerung im Temperaturbereich +2-8 °C und +15-25°C.
Wartung von Solarthermieanlagen

Wartung von Solarthermieanlagen

Überprüfung und Instandhaltung von solarthermischen Anlagen Eine gut geplante Solarthermieanlage ist eine sehr lohnende Anschaffung. Sie hält oft 20 – 30 Jahre ohne irgendeinen Zwischenfall und auch danach kann sie noch viele Jahre ohne Defekte laufen. Damit sie aber effizient läuft, sollte sie regelmäßig überprüft werden. Als erstes gibt es da die sogenannte Sichtprüfung: Am besten halbjährlich die Kollektoren und die Anlage genau ansehen. Sind offensichtliche Schäden zu erkennen oder kann man aufgrund von kürzlichem Hagelschlag oder Sturmböen von einer möglichen Beschädigung ausgehen, muss ein Fachmann genauer hinschauen. Zudem macht es Sinn, die Anlage alle zwei bis drei Jahre überprüfen zu lassen. Denn nur, wenn die Kollektoren in Ordnung, alle Werte (z. B. der Anlagendruck) richtig eingestellt und die notwendigen Flüssigkeiten in ordnungsgemäßem Zustand und in korrekter Menge befüllt sind, arbeitet Ihre Solarthermieanlage effektiv. Ein Beispiel: Die Solaranlage läuft innerhalb des Systems mit einer Flüssigkeit, die aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt ist. Dazu gehören zum Beispiel Bestandteile, die dem Frostschutz dienen (Propylenglykol) oder Hemmstoffe, die gegen vorzeitige Korrosion schützen (Inhibitoren). Durch eine Umwälzpumpe werden diese Stoffe regelmäßig durch das ganze System befördert. Diese Flüssigkeit altert im Laufe der Jahre und verliert damit an Wirksamkeit. Neben dieser Alterung kann sie jedoch auch umkippen, also schlecht werden. Genau das kann auch der Flüssigkeit Ihrer Solaranlage passieren. Eine braune Färbung oder ein beißender Geruch sind typische Anzeichen für eine unbrauchbar gewordene Solarflüssigkeit. Ist das der Fall, sollte diese umgehend ausgetauscht werden. Dazu gehören neben dem Ablassen der alten Flüssigkeit auch ein Spülen der Leitungen, das Auffüllen mit einer neuen, passenden Flüssigkeit und das nachträgliche Entlüften des Systems. Zurückgelassene Restluft in den Leitungen kann die Leistung der Anlage immens beeinträchtigen. Ein weiteres Beispiel: Bei der Installation der Anlage liegt die Temperatur während der Befüllung bei circa 20 Grad. Der Druck innerhalb des Systems kann während sich verändernder Temperaturen ansteigen oder sinken. Während das verbaute Membrandruckauslegungsgefäß Druckschwankungen nach oben in der Regel gut von selber ausgleichen kann, sind Druckabweichungen nach unten nachteilig für die Leistung der Anlage, weil dies zu Unterbrechung des Volumenstroms innerhalb des Solarkreislaufs führen kann. Dies sollte behoben werden. Ursachen für eine solche Druckabweichung können kleine Leckagen sein, also undichte Stellen innerhalb des Systems. Sie können durch Verschleiß, Alterungserscheinungen oder das Picken von Vögeln (sogenannter Tierbiss) entstehen. Das Ausbessern und Nachjustieren der Anlage sollte genau wie das Auffüllen von Solarflüssigkeit immer nur von einem Fachmann mit den passenden Gerätschaften durchgeführt werden. Wissen Sie noch, wann Ihre Solarthermieanlage zuletzt geprüft oder gewartet wurde? Sind Sie unsicher, ob Ihre Sonnenheizung noch effizient arbeitet? Wenden Sie sich an uns!
Hochtemperaturspritzen  spezialisiertes Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen,

Hochtemperaturspritzen spezialisiertes Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen,

Hochtemperaturspritzen ist ein spezialisiertes Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen, die extremen Temperaturen standhalten müssen. Bei Lechner Kunststofftechnik haben wir uns auf das Hochtemperaturspritzen spezialisiert, um Produkte zu entwickeln, die den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden. Unser erfahrenes Team nutzt modernste Technologien, um sicherzustellen, dass jedes Teil den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Teilen aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK, die in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Medizintechnik weit verbreitet sind. Unsere Kunden profitieren von der hohen Qualität und Zuverlässigkeit unserer Hochtemperaturteile, die durch eine ständige Kontrolle und Dokumentation nach DIN ISO 9001:2015 gewährleistet wird. Mit unserem Fokus auf Innovation und Exzellenz sind wir der bevorzugte Partner für Unternehmen, die auf der Suche nach hochwertigen Hochtemperaturteilen sind.
Rückgewinnung von Iod aus der thermischen Verwertung

Rückgewinnung von Iod aus der thermischen Verwertung

Der Iod-enthaltende Abfall wird zusammen mit Iod-freiem Abfall verbrannt. Hierbei durchlaufen die Rauchgase routinemäßig verschiedene Stufen der Rauchgasreinigung. In der sauren Wäsche wird Iod zusammen mit anderen Halogenen, die in weit höheren Konzentrationen vorhanden sind, gelöst. Anschließend wird in unserer Rückgewinnungsanlage Iod aus der sogenannten Rohsäure selektiv extrahiert, aufkonzentriert und als wässrige Lösung in einem Produkt-Lagertank gelagert. Die Iod-Konzentrate werden letztlich als Rohstoff an die chemische Industrie geliefert. Seit Frühjahr 2023 können wir somit unser Portfolio um diese neue Möglichkeit der stofflichen Verwertung Iod-haltiger Abfälle erweitern. Dabei können wir 50 Tonnen und mehr Iod pro Jahr zurückgewinnen. Wesentliche Vorteile der Iod Rückgewinnung: Standard (alle) Verwertung bei geringen Konzentrationen Stoffliche Verwertung von Iod in Abfällen. Auch in sehr kleinen Konzentrationen unterhalb von 1,0 %. Bestätigung der zurückgewonnenen Mengen Auf Wunsch bestätigen wir schriftlich die zurückgewonnene Menge aus dem jeweiligen Wertstoff des Kunden, welches in die jährliche Umwelterklärung aufgenommen werden kann. Zurückführung in den Wirtschaftskreislauf Unser Ziel ist es 50 Tonnen und mehr Iod pro Jahr in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.
Isoliermatten schwingungsdämpfend / Isoliermatte, auch bei tiefen Temperaturen

Isoliermatten schwingungsdämpfend / Isoliermatte, auch bei tiefen Temperaturen

Isoliermatten mit breiter Anwendung: Brandbeständig (nicht entflammbar gemäß FMVSS 302), ölbeständig, säurebeständig, kälteflexibel (Temperaturbeständig von -35°C bis +90°C), individueller Zuschnitt Schwingungsdämpfende Isoliermatte Material: Chloropren (CR), andere Materalien ebenfalls lieferbar Farbe: Grau Verfügbare Materialstärken: 0,5 mm bis 60,0 mm Härtebereich: 25°- 90° Shore A Für das Arbeiten unter Stromspannung zugelassene isolierende Matte (zertifiziert nach IEC 61111:2009) Isoliermatten sind u.a. geeignet für die Schwingungsdämpfung von Werkzeugmaschinen, Drehmaschinen, Messgeräten, Generatoren, Transformatoren, Druckmaschinen, Sägemaschinen, Schneidemaschinen, Spritzgießmaschinen, Verpackungsmaschinen, Klima- und Kältekompressoren, Ventilatoren, Pressen, Stanzen und Mühlen.
Wintergärten von Tischlerei Heidmann

Wintergärten von Tischlerei Heidmann

Wintergärten werden von uns individuell nach Ihren Wünschen gefertigt. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wartung von Solarthermieanlagen

Wartung von Solarthermieanlagen

Überprüfung und Instandhaltung von solarthermischen Anlagen Eine gut geplante Solarthermieanlage ist eine sehr lohnende Anschaffung. Sie hält oft 20 – 30 Jahre ohne irgendeinen Zwischenfall und auch danach kann sie noch viele Jahre ohne Defekte laufen. Damit sie aber effizient läuft, sollte sie regelmäßig überprüft werden. Als erstes gibt es da die sogenannte Sichtprüfung: Am besten halbjährlich die Kollektoren und die Anlage genau ansehen. Sind offensichtliche Schäden zu erkennen oder kann man aufgrund von kürzlichem Hagelschlag oder Sturmböen von einer möglichen Beschädigung ausgehen, muss ein Fachmann genauer hinschauen. Zudem macht es Sinn, die Anlage alle zwei bis drei Jahre überprüfen zu lassen. Denn nur, wenn die Kollektoren in Ordnung, alle Werte (z. B. der Anlagendruck) richtig eingestellt und die notwendigen Flüssigkeiten in ordnungsgemäßem Zustand und in korrekter Menge befüllt sind, arbeitet Ihre Solarthermieanlage effektiv. Ein Beispiel: Die Solaranlage läuft innerhalb des Systems mit einer Flüssigkeit, die aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt ist. Dazu gehören zum Beispiel Bestandteile, die dem Frostschutz dienen (Propylenglykol) oder Hemmstoffe, die gegen vorzeitige Korrosion schützen (Inhibitoren). Durch eine Umwälzpumpe werden diese Stoffe regelmäßig durch das ganze System befördert. Diese Flüssigkeit altert im Laufe der Jahre und verliert damit an Wirksamkeit. Neben dieser Alterung kann sie jedoch auch umkippen, also schlecht werden. Genau das kann auch der Flüssigkeit Ihrer Solaranlage passieren. Eine braune Färbung oder ein beißender Geruch sind typische Anzeichen für eine unbrauchbar gewordene Solarflüssigkeit. Ist das der Fall, sollte diese umgehend ausgetauscht werden. Dazu gehören neben dem Ablassen der alten Flüssigkeit auch ein Spülen der Leitungen, das Auffüllen mit einer neuen, passenden Flüssigkeit und das nachträgliche Entlüften des Systems. Zurückgelassene Restluft in den Leitungen kann die Leistung der Anlage immens beeinträchtigen. Ein weiteres Beispiel: Bei der Installation der Anlage liegt die Temperatur während der Befüllung bei circa 20 Grad. Der Druck innerhalb des Systems kann während sich verändernder Temperaturen ansteigen oder sinken. Während das verbaute Membrandruckauslegungsgefäß Druckschwankungen nach oben in der Regel gut von selber ausgleichen kann, sind Druckabweichungen nach unten nachteilig für die Leistung der Anlage, weil dies zu Unterbrechung des Volumenstroms innerhalb des Solarkreislaufs führen kann. Dies sollte behoben werden. Ursachen für eine solche Druckabweichung können kleine Leckagen sein, also undichte Stellen innerhalb des Systems. Sie können durch Verschleiß, Alterungserscheinungen oder das Picken von Vögeln (sogenannter Tierbiss) entstehen. Das Ausbessern und Nachjustieren der Anlage sollte genau wie das Auffüllen von Solarflüssigkeit immer nur von einem Fachmann mit den passenden Gerätschaften durchgeführt werden. Wissen Sie noch, wann Ihre Solarthermieanlage zuletzt geprüft oder gewartet wurde? Sind Sie unsicher, ob Ihre Sonnenheizung noch effizient arbeitet? Wenden Sie sich an uns!
Messungen in Erdwärmebohrungen (Oberflächennahe Geothermie)

Messungen in Erdwärmebohrungen (Oberflächennahe Geothermie)

Im Rahmen der wasserrechtlichen Genehmigung fordern die unteren Wasserbehörden des Landes Brandenburg und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Berlin die geophysikalische Vermessung von mindestens einer der zur Installation der Erdwärmesonden niedergebrachten Bohrungen. Die Bohrlochmessung - Storkow GmbH bietet diese geophysikalische Vermessung von Erdwärmebohrungen sowohl im Raum Berlin - Brandenburg als auch in anderen Bundesländern an. Was ist das Ziel der geophysikalischen Untersuchung? Jedes Bohrschichtenverzeichnis, welches anhand des ausgetragenen Bohrgutes erstellt wird, ist bei Spülbohrungen aufgrund des Bohrverfahrens fehlerbehaftet. Mit Hilfe der geophysikalischen Untersuchungen kann das Bohrschichtenverzeichnis berichtigt werden. Wozu wird das korrigierte Schichtenverzeichnis benötigt? Das Schichtenverzeichnis muss bei der zuständigen Behörde eingereicht werden. Bei kleineren Anlagen mit einer Heizleistung bis zu 30 KW erfolgt in der Regel die Berechnung der mit der Erdwärmesonde erzielbaren Wärme (Entzugsleistung nach der VDI – Richtlinie 4640, Blatt 2) anhand des korrigierten Schichtenverzeichnisses. Wie erfolgt eine geophysikalische Vermessung? Die zeitliche Abstimmung (Organisation) der Vermessung erfolgt durch die Bohrfirma. Das Messfahrzeug (geländegängiger Kleintransporter) fährt, wenn möglich, bis auf wenige Meter rückwärts an die Bohrung heran. Für die Messung (Messverfahren: GR/FEL) ist bei einer etwa 100 m tiefen Bohrung ca. eine Stunde Messzeit einzuplanen. Anschließend kann sofort mit dem Einbau der Erdsonde in das Bohrloch begonnen werden. Wie wird die geophysikalische Untersuchung dokumentiert? Vorort wird ein Messprotokoll erstellt und dem Auftraggeber übergeben. Die detaillierte Auswertung (Interpretation) der Messergebnisse erfolgt innerhalb von ein bis zwei Arbeitstagen nach der Überstellung des Bohrschichtenverzeichnisses. Dieses wird in die Dokumentation mit eingearbeitet. Der Auftraggeber erhält ein Messdiagramm, welches neben den Messkurven und dem Bohrschichtenverzeichnis ein korrigiertes geologisches Schichtenverzeichnis nach Bohrlochgeophysik enthält.
Härteprüfer

Härteprüfer

Für eine saubere Qualitätskontrolle: Überprüfen Sie Gummiprodukte jeder Art einfach und genau. Der HK Härteprüfer wird zur Prüfung von Gummi, Elastomeren und Polymeren in der Warenein- und -ausgangskontrolle benötigt und ist somit bei der Qualitätskontrolle unersetzlich. Der HK Härteprüfer misst nach Shore A die Härte von Gummiprodukten jeder Art. Weitere Vorteile: • leicht und handlich • große, blendfreie Analog-Anzeige • hohe Messgenauigkeit durch konstanten Anpressdruck • präzise Feinmechanik ermöglicht gute Wiederholgenauigkeit • gleichmäßiger Anpressdruck durch teilgummierte Griffhülse • regelmäßiger Kalibrierservice durch die Hilger u. Kern GmbH
Härteprüfung

Härteprüfung

Die Härte eines Materials wird als Widerstand gegen das Eindringen in die Oberfläche durch einen weiteren Gegenstand beschrieben. In der Werkstoffprüfung wird diese Beziehung in genormten Prüfverfahren angewandt, die nach Ihren Erfindern Brinell, Vickers und Rockwell benannt sind und Diamant- oder Hartmetallprüfkörper nutzen, um einen bleibenden Eindruck in der zu prüfenden Probe zu hinterlassen. Die Größe bzw. Tiefe dieses Eindrucks wird anschließend zur Berechnung der Härte herangezogen. Von der Kleinkrafthärteprüfung zur Bestimmung lokaler Härteeigenschaften oder Ermittlung von Härteverläufen bis zur Makrohärteprüfung an vergüteten Stählen können wir Ihnen eine Härteprüfung in unserem Labor anbieten. Härteprüfverfahren an metallischen Werkstoffen F+K führt für Sie Härteprüfungen durch nach: Brinell entspr. DIN EN ISO 6506-1 (HBW2,5/31,25 bis HBW2,5/187,5 & HBW5/250) Vickers entspr. DIN EN ISO 6507-1 (HV0,1 bis HV125) Rockwell HRC entspr. DIN EN ISO 6508-1 Automatische Kleinkrafthärteprüfung Bestimmung der Einsatzhärtungstiefe nach DIN EN ISO 2639 Charakterisierung von Schweißnähten Auf- / Entkohlungsprüfung Unsere Härteprüfmaschinen / Automaten Wolpert Dia Testor 2 (HBW, HV und HRC) Frank Kleinkrafthärteprüfmaschine (HV0,3- HV10) LECO M-400H2 automatische Härteprüfmaschine (HV0,1 bis HV 2)
Härteprüfgeräte

Härteprüfgeräte

Analoge oder digitale Härteprüfgeräte zur Bestimmung der Shore-Härte an Kunststoffen, Elastomeren oder anderen Materialien.
Messung

Messung

Es wird an der Stelle der stärksten Erschütterung im zu untersuchenden Raum gemessen. Dies ist für die vertikale Komponente in der Regel der Fußboden in Deckenmitte. Die Messzeit richtet sich nach dem Auftreten (Uhrzeit, Dauer, Häufigkeit, Regelmäßigkeit) der Erschütterung. Gegebenenfalls muss eine Dauermessstelle eingerichtet werden.
Lichtmesstechnik

Lichtmesstechnik

Sie benötigen ganz spezielle Messergebnisse? Wir entwickeln passend zu Ihren Anforderungen die richtige Messtechnik. Wir entwickeln spezielle optische Messgeräte für die Lichtmesstechnik. Oftmals werden dafür spezielle Optiken benötigt, die das Licht auf einen Sensor oder auf einen anderen Punkt fokussieren. Neben den Optiken werden meist auch Lichtquellen mit besonderen Spektralverteilungen oder Sensoren mit Empfindlichkeit in bestimmten Bereichen des Lichts benötigt. Unsere Expertise ermöglicht Ihnen, all diese Komponenten aus einer Hand entwickeln zu lassen und aufeinander abzustimmen. Nur so kann später ein zuverlässiges, reproduzierbar genaues Messergebnis entstehen. Unsere optischen Messgeräte werden bisher in der Produktionsüberwachung eingesetzt und können je nach Kundenwunsch für Automatisierungszwecke miteinander vernetzt werden.
Wärmeplatte Tischgerät mit Digitalregelung

Wärmeplatte Tischgerät mit Digitalregelung

Ausführung: CNS 18/10. Stufenlose Temperaturregulierung über Digital-Regler von 30 - 150 °C.
Thermische Nachverbrennung (TNV-Anlage)

Thermische Nachverbrennung (TNV-Anlage)

Die Verbrennung bzw. Oxidation ist als Abluftreinigungsverfahren für alle organischen Schadstoffe geeignet. Kohlenwasserstoffe oxidieren bei Temperaturen zwischen 750°C und 1000°C zu Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O). Je nach Schadstofftyp können jedoch auch unerwünschte Oxidationsprodukte wie SO2, HCl, NOx, SiO2 und andere entstehen, die bei Überschreiten der zulässigen Grenzwerte durch weitere Verfahrensschritte entfernt werden müssen. Die klassische TNV-Anlage mit integriertem oder separatem Röhrenwärmetauscher ist nach wie vor erste Wahl, wo andere Verfahren ihre Grenzen erreichen.
Mantel-Rohr | Teflon | Typ L

Mantel-Rohr | Teflon | Typ L

Temperaturbereich: -100 °C bis +260 °C, dauernd, Leitungstyp: Teflon mit Cu-Schirm, Tmax: +200 °C, dauernd Mantel-Rohr | Teflon | Typ L Thermoelement-Typ L, nicht biegbare Metallkonstruktion Temperaturbereich: -100 °C bis +260 °C, dauernd Leitungstyp: Teflon mit Cu-Schirm, Tmax: +200 °C, dauernd Beschreibung Mantelthermoelemente sind wegen Ihrer Robustheit und kleinen Bauart universell einsetzbar. Egal ob in der Industrie, Entwicklung oder im Labor. Die Messstelle ist standardmäßig isoliert, so dass keine Verfälschung der Messauswertung durch Überlagerung von Offsets möglich ist. Die Anschlussleitung erlaubt eine einfache Verlegung bis an die Messwerterfassung. Wahlmöglichkeit besteht für den Fühlerdurchmesser und Länge und der Leitungslänge sowie die Art der Anschlusskonfiguration (Stecker, Buchsen, blanke Leitungsenden usw.) Technische Daten Mantelthermoelement-Paarung: Typ L Grenzabweichung: Kl. 1 nach DIN IEC 60584-3 Schutzhülse: Edelstahl, VA Messstelle: isoliert Fühlerdurchmesser: 4,0–8,0 mm Elementlänge: 50–500 mm Leitung: Teflon mit Cu-Schirm Leiter: Litze, 2x 0,22 mm² Leitungslänge: 500–5.000 mm Anschluss: Auswahl Fühlerdurchmesser: 4,0–8,0 mm Elementlänge: 50–500 mm Leiter: Litze, 2x 0,22 mm²
Temperatur-Sicherungen

Temperatur-Sicherungen

Einmalig auslösende Temperatur-Sicherung von 72°C bis 240°C - Elmwood Temperatur-Sicherung mit über 50-jähriger Produkterfahrung - Schalterart: einpolig öffnend bei Temperaturanstieg, nicht rücksetzbar - Konstruktion mit Schaltkontakt und integriertem organischen Schmelzelement - Schaltleistung (Bemessungsspannung und Strom, ohmsche Last): 16,7 A 250VAC, 10 A 12 VDC, 5 A 24 VDC - Zeichengenehmigungen: VDE, UL, C-UL, CCC - Qualitätsmanagement: TS16949 - Systemlösungen: Umfangreiches Lieferprogramm an auf die jeweilige Applikation angepassten Ausführungen mit geformten Anschlüssen, angeschlagenen Leitern, Kabelschuhen, Isolationsschläuchen oder Montagehalterungen. - Schalttemperaturen: von 72°C bis 240°C
Energiemessungen

Energiemessungen

Wir von Suntechs bieten unsere Dienste an, indem wir die Wartung und Reinigung Ihrer Solarenergiesysteme übernehmen und so zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieerzeugung beitragen. Wir messen mit unserer Thermal Drohne alle Panels und analysieren, wie viel Energie Sie noch erwirtschaften. Unsere Reinigungsroboter liefern selbst unter den härtesten Umweltbedingungen maximale Leistungen und helfen Ihnen, Verluste um bis zu 30% pro Jahr zu vermeiden. Die Vorteile der Verwendung unserer Reinigungsroboter zur Reinigung Ihres Solarenergiesystems sind vielfältig. Wir bieten eine umweltfreundliche Lösung, da wir den Einsatz von Chemikalien oder schädlichen Materialien vermeiden. Die Reinigung erfolgt ausschließlich mit gefiltertem, reinen Wasser. Ihre Vorteile bei einer Reinigung durch Suntechs: • Werterhalt Ihrer Solaranlage • Moderne und schonende Reinigung • Kostenlose Messung Ihrer aktuellen Ertragseinbußung • Unverbindliches Angebot und Besichtigung • Erhalt der Herstellergarantie • Kostenfreie Thermographie vor und nach der Reinigung "Verlieren Sie nicht weiter und gewinnen Sie gemeinsam mit uns"
Kabellose Datenlogger für Gefriertrocknungsprozesse & Shelf-Mappings

Kabellose Datenlogger für Gefriertrocknungsprozesse & Shelf-Mappings

Sie wollen die Produkt-Temperatur im Vial in Ihrem Gefriertrockner messen? Mit Ellabs LyoPro sind Validierung und Shelf-Mapping des Gefriertrocknungsprozesses so einfach & zuverlässig wie nie zuvor. Um den Prozess der Lyophilisation in der Biotech- oder Pharmaindustrie effizient zu gestalten und gleichzeitig alle Normen und Vorschriften einzuhalten, sind regelmäßige Prozessvalidierungen, Temperaturmappings und Chargenkontrollen alternativlos. All dies gelingt mit Ellabs Datenlogger LyoPro, der Ihre Gefriertrocknungsprozesse zusätzlich schneller und einfacher macht und Ihnen wertvolle Live-Daten des Prozesses liefert, die ein schnelles Eingreifen bei Verletzungen der Akzeptanzkriterien ermöglichen. Dabei hat der LyoPro selbst die Größe eines Standard-Vials und kann flexibel an alle Vial-Größen angepasst werden. Zudem kann er den gesamten Gefriertrocknungsprozess mit durchlaufen und dem Prozess ganz einfach bei der automatischen Beladung hinzugefügt und nach der Entladung wieder herausgenommen werden. Auch das automatische Shelf-Stoppering ist ein Leichtes für den LyoPro, denn es ist stets sichergestellt, dass der Datenlogger dieselbe Höhe wie die Vials hat. Für nähere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website ellab.de! Temperaturmessbereich: -62 bis +62 °C Sensorelementtyp: Thermoelement Typ T Temperaturgenauigkeit: 0,3 °C Spezifikationen: finden Sie auf ellab.de
Thermoelemente bestehen aus zwei Bauteilen, der mineralisolierten Mantelleitung und dem  Anschlussblock

Thermoelemente bestehen aus zwei Bauteilen, der mineralisolierten Mantelleitung und dem Anschlussblock

Thermoelement mit keramischem Schutzrohr für hohe bis sehr hohe Temperaturmessungen bis 1600°C. Präzise und zuverlässige Temperaturerfassung. Verschiedene Thermoelementtypen und Anschlussköpfe verfügbar. Thermoelemente, Thermoelemente für Hochtemperaturen, Mantelthermoelemente, KTY-Fühler, Thermoelemente, explosionsgeschützte
Zubehör

Zubehör

Heizungs-, Lüftungs-, Industrie-Regler; Temperaturfühler und Messumformer; Messinstrumente- und anzeigen; Thermostate und Sicherheitstemperaturbegrenzer nach DIN; Strömungswächter und vieles mehr! Wir bieten umfangreiches Zubehör wie: - Heizungs-, Lüftungs-, Industrie-Regler - Temperaturfühler und Messumformer - Messinstrumente- und anzeigen - Thermostate und Sicherheitstemperaturbegrenzer nach DIN - Strömungswächter und vieles mehr an!
DROHNEN AUFNAHMEN

DROHNEN AUFNAHMEN

Tobias Hößler - Sachverständiger für Elektrotechnik Für unsere Kunden setzen wir ganz nach dem jeweiligen Auftrag unsere verschiedenen moderne technischen Hilfsmittel ein. Das mögliche Einsatzgebiet der Drohne ist sehr vielfältig und nahezu grenzenlos. Mit der fest eingebauten Visuellenkamera, sowie der Wärmebildkamera, können aussagekräftige Bilder und Videos während des Fluges aufgezeichnet werden. Die Drohne wird bei uns vorwiegend im technischen Bereich eingesetzt. Mittels der hochauflösenden Wärmebildkamera wird die Drohne unteranderem bei Inspektionsflügen von Blitzschutzanlagen, sowie bei der Begutachtung von Photovoltaikanlagen eingesetzt. Mit dem Einsatz unserer Drohne können viele Schäden frühzeitig an elektrotechnischen Anlagen aufgedeckt werden und somit werden höhere Folgeschäden minimiert. Neben der Unterstützung bei der Gutachtenerstellung führen wir auch ganz nach Kundenwunsch Flüge durch. Dies reicht von der Anfertigung von Luftbildaufnahme beispielsweise für Anlagendokumentaion oder zur Schadensfeststellung bis hin zum Aufspüren von Personen und Tieren (Rehkitzrettung). Einblick in mögliche Einsatzgebiete: -Inspektionsflüge von Elektroinstallationen und Energieerzeugungsanglagen -Begutachtung von Elektroinstallationen und Energieerzeugungsanglagen -Inspektion von Bauwerken -Luftbildaufnahmen von Gebäuden -Luftbildaufnahem zur Baufortschittskontrolle -Luftbildaufnahmen zur Anlagendokumentation -Rehkitzsuche -Personensuche -Begutachtung und Inspektion von PV-Anlagen -Thermographie von Gebäuden -……